Ich verneige mich vor einem vorbildlichen Menschen:

Abschied von Broder Brodersen

„Der Sportler schlechthin“, so charakterisierte Diedrich Voß seinen Mitspieler Broder Brodersen, mit dem er und die 1. Herren des BMTV in den siebziger Jahren in die Handball-Regionalliga aufgestiegen waren.

Seit den sechziger Jahren war Broder auch sehr erfolgreich in der Tischtennis-Abteilung des BMTV aktiv, und in der Schachabteilung des BMTV gehört Broder zu den „Urgesteinen“. Er wurde mehrfach Vereinsmeister und vertrat den BMTV bei hochklassigen Punktspielen. Ich habe damals als Mitglied der Schachabteilung einige Male gegen Broder gespielt – und zog immer den Kürzeren.

Luca-App

Der Tennisgemeinschaft Barmstedt ist die Familie Brodersen (spätestens) seit 1948 eng verbunden. Broders Vater Hans war von 1955 bis 1958 Vorsitzender der TGB; seine ältere Schwester Sike war in den Jahren 1958, 1959 und 1960 Clubmeisterin.

Ich bin Broder wohl zum ersten Mal in den sechziger Jahren auf dem Tennisplatz begegnet. Seine Frau Elke spielte ebenfalls aktiv, wurde mehrmals Clubmeisterin und engagierte sich in der Jugendarbeit des Vereins. Auch ihre drei Kinder, Björn, Seike und Bleik haben in der TGB und für unseren Verein Tennis gespielt.

Broder Brodersen gehört zu den Menschen, die einen „bleibenden Eindruck“ hinterlassen, wie es der zweite Vorsitzende unseres Vereins, Fiete Blöcker, trefflich formulierte. Es war einfach angenehm, sich mit Broder zu unterhalten oder mit ihm Tennis zu spielen – er war ein gradliniger Mensch und ein äußerst fairer Sportsmann. Für Broder war es nicht wichtig, die erste Geige zu spielen; er war ein Teamplayer.

Mannschaftskamerad Volker Pott hat über Broder folgendes geschrieben: „Broder hat uns sehr lange auf dem Tennisplatz und bei Punktspielen aktiv begleitet und war nicht nur auf dem Platz, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich eine feste und wichtige Größe. Seine ausgeglichene, angenehme Persönlichkeit hat ihn ausgezeichnet, und so wird er für uns stets unvergessen bleiben.

Broder gehörte zu der Jungsenioren-Mannschaft, die Ende der achtziger Jahre ein Jahr nach dem Aufstieg in die Verbandsliga ein Jahr später den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat. 1989 stieg diese Mannschaft in die Nordliga (2. Regionalliga, zweithöchste Klasse) auf, und Broder spielte einige Jahre gegen namhafte Gegenspieler aus dem norddeutschen Raum.

Am 19. April ist Broder verstorben. Alle, die Broder gekannt haben, werden ihn als herausragende Persönlichkeit und vielseitigen, engagierten Sportler in Erinnerung behalten. Wir teilen mit der Familie den Verlust eines außergewöhnlichen Menschen.

Herbert Flick


Punktspiele in dieser Woche

Punktspiele am Sa., 3. Mai

TV Bad Bramstedt - TGB 2. Damen 40

TGB 1. Herren - TC Tornesch

TGB 1. Herren 30 - TV Schmalfeld-Eisenruh

SV Henstedt-Ulzburg - TGB 2. Herren 30


LK-Turnier am So., 4. Mai

Barmstedter Spring Open

Aus unserem Foto-Archiv: Bild des Tages

Das Bild kann durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden.

Tennis-Feriencamps 2025

Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.

Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.

Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.

Clubmeisterschaften 2025

Sportwart Ole Pauschert gibt bekannt:

Die diesjährige Auslosung zu den CM 2025 wird am 29. Juni um 18.00 im Clubhaus stattfinden – bis dort ist eine Anmeldung in max. drei Disziplinen möglich.

Am 13. und 20. Juli werden wir die Kapazitäten der Anlage für CM 2025 zur vollen Verfügung stellen (unter Berücksichtigung des Punktspiels) – dort können die Mitglieder sich organisieren und wenn möglich auch zwei Spiele am Tag bestreiten.

Nach den Sommerferien ist nur eine Woche Zeit bis zum Finaltag am Samstag, d. 13. Sept. (nach bisheriger Planung).

Daher gilt: Was vor den Ferien geschafft ist, führt später nicht zum Stress.