1. Okt. 2022, Oktoberfest im Tennishaus:
Liebe Tennisfreunde!
Am 1. Oktober fand das erste von uns organisierte Oktoberfest in unserem Tennisheim statt.
Um die 65 feierlaunige Vereinsmitglieder und deren Partner(innen) haben die Veranstaltung besucht und sind zu unserer großen Freude überwiegend im vollen Ornat (Dirndl oder Lederhosen) erschienen.
Die Stimmung war von Anfang an gut und zu späterer Stunde wurde ausgelassen gefeiert und getanzt. Auf der Tanzfläche waren von jung bis alt alle Jahrgänge vertreten.
Kulinarisch wurden wir hervorragend von unserem Vereinskollegen Conny Wetzel mit Leberkäs (auch in veganer Variante), Weißwurst, Krustenbraten, Sauerkraut, Speckkartoffelsalat, Obatzda, Brezeln etc. versorgt. Es war superlecker, und wir möchten uns nochmal an dieser Stelle bei Conny für seine ganze Unterstützung bedanken – Du warst uns eine große Hilfe!! Vielen Dank!
An Getränken mangelte es an diesem Abend natürlich auch nicht. Neben einem leckeren Oktoberfestbier vom Fass gab es auch Aperol Spritz & Wein in rauen Mengen. Wir hatten das Glück, dass wir mit Lars & Lämmi (nicht im Verein) zwei kompetente Tresen-Kräfte gewinnen konnten. Wir können berichten, dass es den beiden sehr viel Spaß gemacht hat, uns zu bewirten.
Der Musik-Guru des Abends war unser Vereinsmitglied Lars Kurzweil, der mit seiner geschickten Auswahl die Tanzfläche zum Beben gebracht hat. Auch Dir möchten wir hiermit nochmal zusätzlich danken, dass Du uns so tatkräftig unterstützt hast! Vielen Dank!
Wir möchten uns außerdem noch bei Herbert Flick bedanken, der uns beim Layout der Ankündigung und Veröffentlichung im Internet geholfen hat. Des Weiteren gilt unser Dank auch Stephan Polomsky und Fiete Blöcker, die uns von der ersten Stunde an ermutigt haben und begeistert von unserer Idee waren und uns mit fehlendem Equipment unterstützt haben. Danke sagen wir auch Horst Lohse, der uns die Terrasse mit Planen abgehängt hat und der uns geholfen hat, die Bierzelt-Garnituren aufzustellen – und Last but not Least möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmern des Festes bedanken. Ihr wart der Wahnsinn und wir sind immer noch total begeistert, wie toll ihr an diesem Abend mitgemacht habt. So haben wir es uns gewünscht!!! DANKE!
Abschließend möchten wir nur noch sagen, dass es uns sehr viel Spaß gemacht hat und dass Ihr wieder von uns hören werdet – denn das soll nicht das letzte Fest gewesen sein, dass wir für euch organisieren! Im Gegenteil – wir fangen jetzt erst an!!
Liebe Grüße senden Claudia Herzog-Bohlmann & Cristina Dost
TV Bad Bramstedt - TGB 2. Damen 40
TGB 1. Herren - TC Tornesch
TGB 1. Herren 30 - TV Schmalfeld-Eisenruh
SV Henstedt-Ulzburg - TGB 2. Herren 30
Barmstedter Spring Open
Aus unserem Foto-Archiv: Bild des Tages
Das Bild kann durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden.
Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.
Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.
Sportwart Ole Pauschert gibt bekannt:
Die diesjährige Auslosung zu den CM 2025 wird am 29. Juni um 18.00 im Clubhaus stattfinden – bis dort ist eine Anmeldung in max. drei Disziplinen möglich.
Am 13. und 20. Juli werden wir die Kapazitäten der Anlage für CM 2025 zur vollen Verfügung stellen (unter Berücksichtigung des Punktspiels) – dort können die Mitglieder sich organisieren und wenn möglich auch zwei Spiele am Tag bestreiten.
Nach den Sommerferien ist nur eine Woche Zeit bis zum Finaltag am Samstag, d. 13. Sept. (nach bisheriger Planung).
Daher gilt: Was vor den Ferien geschafft ist, führt später nicht zum Stress.