Clubmeisterschaften 2023:

Damen-Doppel

TGB - Clubmeisterschaften 2023, Damen-Doppel

Auf dem Foto von links: Sabine Rahier, Inke Pauschert, Sportwart Andreas Boß, Julia Dierksen, Melanie Sperling

Mit 12 angemeldeten Paarungen kann von einer guten Beteiligung im Damen-Doppel-Wettbewerb gesprochen werden. An Nr. 1 waren die Vorjahressieger Sandra Tripler-Büßinger und Inke Läsecke gesetzt; leider konnten sie ihren Titel nicht verteidigen, weil Sandra sich leider im Verlauf des Turniers verletzte. Im Halbfinale wären sie auf Julia Dierksen und Melanie Sperling getroffen, die damit in's Finale einzogen.

Dort trafen sie am 22. Sept. auf die an Nr. 2 gesetzten Inke Pauschert und Sabine Rahier, die im Halbfinale Steffi Skau und Alexandra Schumann mit 6:3 und 6:1 besiegt hatten.

Clubmeisterinnen im Damen-Doppel wurden in diesem Jahr Inke Pauschert und Sabine Rahier; sie gewannen mit 6:0 und 6:2 gegen Julia und Melanie.


Damen-Doppel, B-Runde

TGB - Clubmeisterschaften 2023, Damen-Doppel, B-runde

Auf dem Foto von links: Sportwart Ole Pauschert, B-Runden-Siegerinnen: Rosi Böhm und Susanne Blöcker sowie der 2. Vorsitzende, Fiete Blöcker. Rosi und Susanne hatten im Finale die Nachwuchstalente Helen Claussen und Amelie Krantz mit 6:0 und 6:3 (noch) in die Schranken weisen können.

Zurück zur Übersicht der Konkurrenzen


Aus unserem Foto-Archiv: Bild des Tages
Das Bild kann durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden.

Tennis-Feriencamps 2025

Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.

Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.

Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.