6. Juli, letztes Spiel in Kellinghusen:

2. Damen 40 halten (trotz Niederlage) die Klasse

TGB - 2. Damen 40Die 2. Damen 40: Stefanie Tamm, Gabi Kempf, Veronica Kussmaul, Stephanie Skau, Gundel Sinke, Melanie Sperling

Bei gutem Wetter fuhren wir Samstag, den 6. Juli, mittags für unser letztes Punktspiel in dieser Saison nach Kellinghusen. Uns erwartete eine sehr schöne, gepflegte Anlage inklusive Tennishalle. Da für diesen Tag ein Gewitter vorhergesagt war, hatten wir bereits vorher abgesprochen, dass wir im Falle eines Unwetters in der Halle weiterspielen können. Deshalb hatten wir vorsichtshalber auch unsere Hallenschuhe eingepackt.

Als Steffi Skau und Melanie Sperling ihre Spiele begannen, war das Wetter noch bestens. Leicht bewölkt, angenehme warme Temperatur und etwas Wind. Vielleicht war die Brise doch zu viel, denn Steffi haderte in ihrem ersten Satz sehr mit dem Wind. Ihre Gegnerin machte es ihr zusätzlich schwer. Denn diese war unglaublich sicher im Platzieren der Bälle. So holte sie Steffi sehr oft nach vorn ans Netz, um den Punkt mit einem Lob abzuschließen. Schließlich verlor Steffi den ersten Satz 3:6. Im zweiten Satz konnte sie das Blatt glücklicherweise wenden und sie gewann 6:3. Nun wurde es im Match-Tiebreak nochmal spannend, ein ständiges Hin und Her. Aber Steffi bewies Nervenstärke und konnte ihn mit 11:9 für sich entscheiden.

TGB - 2. Damen 40, Steffi SkauSteffi Skau, Archivbild

Auf dem Nachbarplatz kämpfte Melanie. Sie versuchte fokussiert und laufstark, alle Bälle der Gegnerin zurückzuspielen. Im erstem Satz war das Spiel über weite Strecken ausgeglichen, doch leider gab Melanie den Satz mit 5:7 ab. Im zweiten Satz versuchte Melanie noch einmal ranzukommen, aber die Gegnerin ließ das nicht zu, und es blieb bei einem 4:6.

Das Wetter meinte es noch immer gut, und so begannen Stefanie Tamm und Veronika Kußmaul zeitgleich ihre Einzel. Tammi und ihre Gegnerin spielten auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Aber die Spielerin aus Kellinghusen hatte an diesem Tag mehr Glück und konnte somit den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Der zweite Satz begann ebenfalls ausgeglichen. Bei 4:4 sah es für Tammi gut aus, denn sie lag mit 40:0 deutlich vorn. Da legte die Spielerin aus Kellinghusen noch einmal alles in die Waagschale und konnte diesen wichtigen Punkt doch noch machen. Der Ärger darüber war bei Tammi so groß, dass sie den Satzausgleich nicht mehr schaffte, so dass dieser Satz auch 4:6 endete.

Auch Veronikas Gegnerin war sehr ballsicher und hatte eine sehr starke Vorhand. Aber Veronika hielt trotz ihrer großen Aufgeregtheit dagegen und konnte viele fast unerreichbare Bälle noch zurückspielen. Der erste Satz blieb bis zum Schluss spannend und wurde erst durch einen knappen Tiebreak zugunsten der Gegnerin entschieden. Im zweiten Satz drehte Veronika jedoch den Spieß um. Sie spielte aggressiver und machte weniger Fehler. Als es 5:2 stand, musste leider das Spiel unterbrochen werden. Es gewitterte und heftige Regenschauer prasselten herab. Es fing so schnell und heftig an zu regnen, dass wir nicht mehr zur Halle laufen konnten.

Dadurch entstand eine längere Pause, die ein Nachteil für Veronika und – leider – ein Vorteil für die Gegnerin war. Denn Veronika, die sehr lange nicht mehr in der Halle gespielt hatte, wurde nach der Pause von Wadenkrämpfen geplagt. Ihre Gegnerin wirkte sichtlich erholter. Trotzdem konnte Veronika den zweiten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Der Match-Tiebreak wurde wieder spannend. Um jeden Punkt wurde hart gekämpft. Leider reichte es nicht und Veronika musste sich mit 10:8 geschlagen geben. (Wir waren uns alle sicher, ohne Regenpause wäre das Spiel anders ausgegangen.)

Dann kamen die Doppel, die in der Halle gespielt werden mussten. Denn die Außenplätze standen unter Wasser. Gundel Sinke und Melanie Sperling sowie Gabi Kempf und Veronika Kußmaul spielten zusammen.

Gabi und Veronika kamen in ihrem ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel und verloren 0:6. Im zweiten klappte das Zusammenspiel deutlich besser, so dass sie in Führung gehen konnten und die Hoffnung war da, dass der Satz gewonnen werden könnte. Aber die Gegnerinnen zeigten noch einmal, was in ihnen steckt und gewannen auch diesen schließlich mit 6:4.

Gundel und Melanie machten ihr Spiel von Anfang an sehr spannend. Denn erst im Tiebreak konnten sie den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten merkte man nun deutlich, dass keine etwas zu verschenken hatte. Und obwohl Gundel und Melanie alles gaben, spielten die Gegnerinnen taktisch besser, so dass sie 6:3 gewannen. Da war er nun, der dritte Match-Tiebreak an diesem Tag. Leider mussten sich unsere Spielerinnen in diesem insgesamt hart umkämpften Spiel mit 6:10 geschlagen geben.

Trotz unserer Niederlage in Kellinghusen waren es schöne und vor allem faire Spiele, so dass wir das Ende dieses Spieltages gemeinsam mit unseren Gegnerinnen bei einem leckeren Essen und anregenden Gesprächen ausklingen lassen konnten.

Veronika Kußmaul


Punktspiele in dieser Woche

Punktspiele am Sa., 3. Mai

TV Bad Bramstedt - TGB 2. Damen 40

TGB 1. Herren - TC Tornesch

TGB 1. Herren 30 - TV Schmalfeld-Eisenruh

SV Henstedt-Ulzburg - TGB 2. Herren 30


LK-Turnier am So., 4. Mai

Barmstedter Spring Open

Aus unserem Foto-Archiv: Bild des Tages

Das Bild kann durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden.

Tennis-Feriencamps 2025

Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.

Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.

Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.

Clubmeisterschaften 2025

Sportwart Ole Pauschert gibt bekannt:

Die diesjährige Auslosung zu den CM 2025 wird am 29. Juni um 18.00 im Clubhaus stattfinden – bis dort ist eine Anmeldung in max. drei Disziplinen möglich.

Am 13. und 20. Juli werden wir die Kapazitäten der Anlage für CM 2025 zur vollen Verfügung stellen (unter Berücksichtigung des Punktspiels) – dort können die Mitglieder sich organisieren und wenn möglich auch zwei Spiele am Tag bestreiten.

Nach den Sommerferien ist nur eine Woche Zeit bis zum Finaltag am Samstag, d. 13. Sept. (nach bisheriger Planung).

Daher gilt: Was vor den Ferien geschafft ist, führt später nicht zum Stress.