5. Oktober:

Kleinfeldturnier zum Saisonabschluss – das macht Lust auf mehr

TGB - TGB-Senioren

Am Samstag, den 5. Oktober 2024 fand auf der Anlage der TGB ein durch Ulf Britoschek ins Leben gerufene Kleinfeldturnier statt. Das Turnier diente zum Saisonausklang als Versuch eine neue Turnierreihe für das kommende Jahr zu etablieren. Petrus unterstütze dabei tatkräftig und bescherte uns herrlichsten Sonnenschein und spätsommerliche Temperaturen, sodass einer erfolgreichen Durchführung des Turniers nichts mehr im Wege stand. Jedes Mitglied der TGB war aufgerufen, seine ggf. schon im Schuhschrank verstauten Aschentennisschuhe nochmal auszupacken, um die letzten Ballwechsel in dieser Saison bei allerbestem Wetter spielen zu dürfen.

Das durchmischte Teilnehmerfeld bestand aus 8 Mitgliedern. Dabei duellierten sich Damen sowie Herren unterschiedlichster Altersklassen, um den letzten Titel des Jahres auszuspielen. Die Spielregeln des Kleinfeldturnieres sind simpel: Gespielt wurde nur im T-Feld nach den klassischen ITF-Regeln mit Grünpunktbällen. Dabei wurde jeweils ein Satz in Form eines verlängerten Tie-Breaks bis 21 gespielt. Je nach Altersklasse wurden vorab schon Bonuspunkte vergeben, sodass trotz Altersunterschied eine faire Siegchance für alle Bestand.

Am Ende des Tages siegte der Turnierleiter, Ulf Britoschek, in einem packenden Finalduell gegen Sportwart Malte Ritzenhoff. Das Spiel um Platz 3 bot zusätzlich hochklassiges Kleinfeldtennis. Unser Platzwart Reini Schiewe lieferte sich eine enge Partie gegen Jan-Niklas Rohr. Aufgrund des Altersunterschiedes musste Jan-Niklas zu Beginn einen 0:11 Rückstand aufholen und beim Stand von 20:20 musste der Entscheidungsball entscheiden. Reini behielt die Oberhand und gewann mit 21:20. Siegerin um Platz 5 wurde Rosi Böhm gegen Veronika Kußmaul und Siegerin im Spiel um Platz 7 wurde Gaby Petersen gegen Heiko Becker.

Es konnten spannende Matches bei lockerer Atmosphäre bestaunt werden und am Ende Bestand Einigkeit über alle Teilnehmer, dass dieses Turnier im kommenden Jahr 2025 mit einem hoffentlich noch größeren Turnierfeld wiederholt werden muss. Der Dank gilt Ulf für die Initiative und Organisation des Turnieres. Die Sportwarte Ole Pauschert und Malte Ritzenhoff werden für kommendes Jahr dem Turnier einen prominenten Platz im Turnierkalender blocken.

Malte Ritzenhoff


Punktspiele in dieser Woche

Punktspiele am Sa., 3. Mai

TV Bad Bramstedt - TGB 2. Damen 40

TGB 1. Herren - TC Tornesch

TGB 1. Herren 30 - TV Schmalfeld-Eisenruh

SV Henstedt-Ulzburg - TGB 2. Herren 30


LK-Turnier am So., 4. Mai

Barmstedter Spring Open

Aus unserem Foto-Archiv: Bild des Tages

Das Bild kann durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden.

Tennis-Feriencamps 2025

Auch in diesem Jahr wird sich die Tennisgemeinschaft Barmstedt an der Aktion Ferienpass beteiligen. Unter der Leitung von Vereinstrainer Christian Kobela werden zwei Tennis-Feriencamps angeboten. Das erste findet vom 28. Juli bis zum 1. August (erste Ferienwoche) statt und das zweite vom 1. bis zum 5. Sept. (letzte Ferienwoche). Das Camp beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Kosten für die Woche betragen 25 Euro.

Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die den Tennissport ausprobieren oder sich verbessern möchten. Für die Teilnahme ist Sportkleidung erforderlich sowie Schuhe mit möglichst glatter Sohle. Bälle und Schläger werden bei Bedarf gestellt. Es wird empfohlen, eine Flasche mit Wasser und etwas zum Knabbern mitzubringen.

Eine telefonische Anmeldung bei Christian Kobela (0172 40 50 167) ist erwünscht, aber auch diejenigen, die sich spontan zur Teilnahme entschließen, werden nicht abgewiesen.

Clubmeisterschaften 2025

Sportwart Ole Pauschert gibt bekannt:

Die diesjährige Auslosung zu den CM 2025 wird am 29. Juni um 18.00 im Clubhaus stattfinden – bis dort ist eine Anmeldung in max. drei Disziplinen möglich.

Am 13. und 20. Juli werden wir die Kapazitäten der Anlage für CM 2025 zur vollen Verfügung stellen (unter Berücksichtigung des Punktspiels) – dort können die Mitglieder sich organisieren und wenn möglich auch zwei Spiele am Tag bestreiten.

Nach den Sommerferien ist nur eine Woche Zeit bis zum Finaltag am Samstag, d. 13. Sept. (nach bisheriger Planung).

Daher gilt: Was vor den Ferien geschafft ist, führt später nicht zum Stress.